Zähneknirschen Folgen
Hier finden Sie aktuelle Beiträge zum Thema Zähneknirschen Folgen. Alles rund um das Thema Zähneknirschen Folgen im Gesundheits-Magazin.net. Falls Sie nicht fündig geworden sind, können Sie gern noch in unseren anderen Kategorien und Beiträgen suchen. Hier geht es zu weiteren interessanten Themen ...Thema: Zähneknirschen Folgen
Das Zähneknirschen wird fachlich als Bruxismus bezeichnet. Die Ursachen dafür sind Stress, nicht korrekt eingesetzte Zahn-Implantate und Bissfehlstellungen. Als Konsequenz können Zahnschäden... Read more
Ähnlich interessante Beiträge wie Zähneknirschen Folgen
-
Es beginnt wie eine harmlose Erkältung und ist in Wirklichkeit eine Krankheit, die für kleine Kinder lebensgefährlich sein kann, wenn sie nicht rechtzeitig richtig behandelt wird – Meningitis, auch bekannt als Hirnhautentzündung. In Großbritannien ist jetzt ein heftiger Streit um eine Impfung gegen die Auslöser der Krankheit, die sogenannten Meningokokken entbrannt, der auch nach Deutschland […]
-
Eine andere Bezeichnung für die Glutenallergie (eine Unverträglichkeit von Gluten) lautet Zöliakie. Dabei handelt es ich um keine direkte Nahrungsallergie. Vielmehr ist Zöliakie eine Erkrankung des Autoimmunsystems. Im Körper bilden sich dabei nicht nur Antikörper gegen Gluten. Ebenfalls werden Antikörper, die sich gegen das eigene Gewebe richten, gebildet. Die Folge besteht in der Zerstörung der Dünndarmschleimhaut. […]
-
Wer an einer Rhizarthrose leidet, der hat in der Regel mit unangenehmen Schmerzen zu kämpfen. Einfach gesagt geht es dabei um das Daumensattelgelenk, das einen Gelenkknorpel besitzt. Dieses nutzt sich mit der Zeit ab, sodass irgendwann die Gelenkflächen aufeinanderreiben. Die typischen Symptome sind aber nicht nur Schmerzen, es kommt auch noch Muskelschwäche im Daumen hinzu. […]
-
Tätowierungen sind heute nichts mehr Besonderes, viele schmücken ihren ganzen Körper damit. Ob es nun schön ist oder nicht sei mal dahingestellt, jeder hat seine eigene Meinung dazu. In diesem Artikel geht es aber auch gar nicht darum, sondern es geht um die gesundheitlichen Folgen. Klar, ein paar Dinge weiß man bereits, doch man forscht […]
Neuigkeiten zu "Zähneknirschen Folgen"
Hier auf der Seite wird über das Schlagwort Zähneknirschen Folgen geschrieben. Falls Sie nicht die benötigten Informationen zu Zähneknirschen Folgen gefunden haben, können Sie uns gern eine Anregung zum Thema Zähneknirschen Folgen per Email zukommen lassen. Bitte nennen Sie im Betreff der Email das Schlagwort Zähneknirschen Folgen. Wir recherchieren dann über Zähneknirschen Folgen und werden bei Bedarf einen weitergehen Beitrag zu Zähneknirschen Folgen schreiben lassen.
-
Von multipler Sklerose (MS) werden meist junge Menschen betroffen. Die Erkrankung wird medizinisch auch als Encephalomyelitis disseminata, kurz ED, bezeichnet. Multipel kommt vom lateinischen Wort multiplex und bedeutet „vielfältig“, skleros, ebenfalls aus dem Lateinischen, heißt „hart“. Damit wird die Krankheit zugleich auch hervorragend beschrieben Defintion und Beschreibung Die Multiplesklerose bezeichnet eine chronisch entzündliche Krankheit des […]
-
Die Haut ist das größte Organ des Menschen, aber sie ist auch eine Art Spiegelbild, an dem sich unter anderem das Alter ablesen lässt. Die Haut ist empfindlich, sie reagiert auf Hitze ebenso verstimmt wie auch auf Kälte oder auf Umweltverschmutzung. Wird die Haut nicht gut gepflegt, dann wirft sie unschöne Falten, ist gereizt und […]
-
Jeder, der schon einmal eine Diät gemacht hat, der kennt auch die Heißhungerattacken, die es immer wieder schwierig machen, die Diät auch durchzuhalten. Tagsüber ist es nicht ganz so schwer, den akuten Heißhunger zu bekämpfen, aber am Abend, wenn der Stress des Alltags vorbei ist, dann wächst die Sehnsucht nach einem Stück Torte, nach einer […]
-
Es gibt Dinge im Leben, auf die man mit gutem Gewissen verzichten kann. Dazu gehört auch der Bandwurm (ein Parasit), der sich jedoch unter Umständen im Darm des Menschen einnisten kann. Das passiert in der Regel aber nicht einfach so, sondern es hat unter anderem mit der Nahrungsaufnahme zu tun. Genauer gesagt kann es dann […]







