WPW-Syndrom Leitlinien
Hier finden Sie aktuelle Beiträge zum Thema WPW-Syndrom Leitlinien. Alles rund um das Thema WPW-Syndrom Leitlinien im Gesundheits-Magazin.net. Falls Sie nicht fündig geworden sind, können Sie gern noch in unseren anderen Kategorien und Beiträgen suchen. Hier geht es zu weiteren interessanten Themen ...Thema: WPW-Syndrom Leitlinien
Das WPW-Syndrom ist eine spezielle Form von Herzrhythmusstörungen, die wie aus heiterem Himmel auftreten und genauso schnell wieder verschwinden. Die Betroffenen registrieren zwar das plötzl... Read more
Ähnlich interessante Beiträge wie WPW-Syndrom Leitlinien
-
Wer dem Griff zur Zigarette nicht entkommen kann, der sollte zumindest auf die elektronische Variante umsteigen. Diese sei schließlich gesund und richtet weniger Schaden im Körper an. So zumindest ist der Glaube, den uns die Medien vermitteln. Aber stimmt das tatsächlich oder will man uns wieder nur einen Bären aufbinden? Nun, grundsätzlich hat man als […]
-
Die Folgen von völliger Übermüdung sind nicht zu unterschätzen, sie können sogar lebensgefährlich sein. Leider betrifft dieses Leiden immer mehr Menschen, die in der Nacht nur schlecht oder sogar überhaupt nicht schlafen können. Nun warnt die DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin) vor den Auswirkungen und nimmt sich den „Aktionstag für erholsamen Schlaf“ zu […]
-
Kaum eine andere Erkrankung stand in den vergangenen Jahren so häufig auf den Krankschreibungen der Ärzte wie der Burnout, doch seit dem vergangenen Jahr ist die Zahl derjenigen, die an dieser psychischen Erkrankung leiden, zum ersten Mal zurückgegangen. Das geht aus einer Studie der DAK hervor, die sich mit dem Burnout und seinen Folgen beschäftigt […]
-
Das Gesundheitswesen nach dem Solidaritätsprinzip ist einfach strukturiert: Alle Bürger zahlen in einen Topf ein und wenn einer dieser Bürger krank wird oder eine ärztliche Versorgung benötigt, dann wird das Geld für diese Leistungen aus dem Topf genommen. Einer für alle könnte man dieses Prinzip auch beschreiben, aber was so einfach klingt, lässt sich in […]
Neuigkeiten zu "WPW-Syndrom Leitlinien"
Hier auf der Seite wird über das Schlagwort WPW-Syndrom Leitlinien geschrieben. Falls Sie nicht die benötigten Informationen zu WPW-Syndrom Leitlinien gefunden haben, können Sie uns gern eine Anregung zum Thema WPW-Syndrom Leitlinien per Email zukommen lassen. Bitte nennen Sie im Betreff der Email das Schlagwort WPW-Syndrom Leitlinien. Wir recherchieren dann über WPW-Syndrom Leitlinien und werden bei Bedarf einen weitergehen Beitrag zu WPW-Syndrom Leitlinien schreiben lassen.
-
Die Kindheit. Sie ist bunt, schön, unbelastet, aber dennoch mit Sorgen behaftet. Denn zwischen Kindergartenzeit, Schule und der Pubertät schleichen sich lästige Störenfriede ein, welche unser unbekümmertes Temperament zügeln und uns notgedrungen ans Bett fesseln. Diese unliebsamen Begleiter unserer Kindheitstage – auch Kinderkrankheiten genannt – sind leider (fast) unumgänglich und zudem auch manchmal notwendig. Sie […]
-
Menschen mit Blutdruck- und Herzproblemen sollten bei sommerlichen Temperaturen ihre Blutdruck-Medikamente anpassen. Denn das Herz muss bei starker Hitze erheblich stärkere Leistungen vollbringen als bei normalen Temperaturen. Lassen Sie am besten die Dosierung Ihrer Medikamente von Ihrem Arzt im Sommer kontrollieren. Zu den möglichen Folgen starker Hitze können Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen, Muskelkrämpfe, Müdigkeit sowie Schwindel […]
-
Reizdarm – was ist das eigentlich? Eine Krankheit, ein Symptom oder einfach nur ein eingebildetes Leiden? In Deutschland leiden rund 30 % der Bevölkerung unter einem Reizdarm, dauerhafte Hilfe in Form von Medikamenten finden sie aber nicht. Nur eine ganz besondere Diät kann hilfreich sein, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um ein Reizdarmsyndrom handelt. […]
-
Die Zahl der Übergewichtigen und Fettleibigen wird nach einem Bericht der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG) bis zum Jahr 2025 auf weltweit 177 Millionen Menschen steigen, wenn keine Maßnahmen zur Verhinderung dieser Entwicklung in Angriff genommen werden. Insgesamt wird es in zehn Jahren insgesamt 2,7 Milliarden Menschen auf dem Globus geben, die übergewichtig sind und davon […]







