Masern Bei Erwachsenen
Hier finden Sie aktuelle Beiträge zum Thema Masern Bei Erwachsenen. Alles rund um das Thema Masern Bei Erwachsenen im Gesundheits-Magazin.net. Falls Sie nicht fündig geworden sind, können Sie gern noch in unseren anderen Kategorien und Beiträgen suchen. Hier geht es zu weiteren interessanten Themen ...Thema: Masern Bei Erwachsenen
Eigentlich gehören die Masern zu den Kinderkrankheiten, aber auch Erwachsene können an Masern erkranken. Wenn das passiert, kann es gefährlich werden, denn 39 % derjenigen, die sich mit Mase... Read more
Ähnlich interessante Beiträge wie Masern Bei Erwachsenen
-
Eine Blasenentzündung ist eine sehr unangenehme Sache. In den meisten Fällen ist sie harmlos, aber es ist ganz wichtig, dass die Symptome ernst genommen werden und auch bald mit der Therapie begonnen wird. Sobald die ersten Zechen auftreten, muss auch schon damit begonnen werden, denn ansonsten kann aus einer harmlosen Blasenentzündung eine recht ernsthafte Sache […]
-
Die meisten Frauen fühlen, dass sie schwanger sind, noch bevor ein Test darüber Auskunft gibt. Vor allem Frauen, die bereits Kinder haben, spüren sehr wahrscheinlich schon kurz nach der Empfängnis, dass sie wieder schwanger sind. Frauen, die noch nie geboren haben, werden in der Regel aber erst bemerken, dass sie ein Kind erwarten, wenn die […]
-
Das Moorbad blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im Mittelalter wurde von der heilenden Kraft des Schlamms profitiert. Übrigens entstanden in einer Vielzahl von Kurorten im 19. Jahrhundert die ersten Moorbäder. In der Gegenwart können wir nicht nur in Heilbädern, sondern auch in verschiedenen Wellness Instituten von der Heilkraft des Moorbads profitieren. Was […]
-
In der Schwangerschaft wird das Kind im Bauch der Mutter vom Mutterkuchen, der sogenannten Plazenta ernährt und bekommt so alles, was es braucht, um gesund heranzuwachsen. Das ist aber nur dann der Fall, wenn die Plazenta perfekt arbeitet. Wenn es zu einer verringerten Stoffwechselleistung des Mutterkuchens kommt, dann handelt es sich um eine Plazentainsuffizienz, und […]
Neuigkeiten zu "Masern Bei Erwachsenen"
Hier auf der Seite wird über das Schlagwort Masern Bei Erwachsenen geschrieben. Falls Sie nicht die benötigten Informationen zu Masern Bei Erwachsenen gefunden haben, können Sie uns gern eine Anregung zum Thema Masern Bei Erwachsenen per Email zukommen lassen. Bitte nennen Sie im Betreff der Email das Schlagwort Masern Bei Erwachsenen. Wir recherchieren dann über Masern Bei Erwachsenen und werden bei Bedarf einen weitergehen Beitrag zu Masern Bei Erwachsenen schreiben lassen.
-
Kaffee ist mit Abstand das beliebteste Getränk in Deutschland und sogar das Bier hat keine Chance gehen einen aromatischen Kaffee. Am Morgen macht er wach, er hilft dabei, das Essen zu verdauen und er ist ideal, wenn es darum geht, ein wenig zu entspannen. Jetzt haben Forscher aber eine neue Entdeckung gemacht, die Kaffee in […]
-
Mit zunehmenden Alter lassen auch viele Körperfunktionen nach. Man hört zum Beispiel nicht mehr so gut oder kann sich nur mehr langsam bewegen. Ein großes Thema sind auch die Augen, denn mit jedem Jahr lässt meist die Kraft der Augen nach. Hatte man früher noch alles scharf im Blick, entwickelt es sich nach und nach […]
-
Beim Knochenkrebs handelt es sich um eine vergleichsweise seltene Krebserkrankung. Männer sind hier ein wenig häufiger betroffen als Frauen. Dennoch: vor allem bei erwachsenen Menschen ist das Risiko, an Knochenkrebs zu erkranken, eher selten. Die Krankheit macht hier lediglich 1% aller Krebserkrankungen aus. Weitaus häufiger werden jedoch immer noch die Knochenmetastasen diagnostiziert. Das Risiko, an […]
-
Viele Gene verändern ihre Aktivität im Jahreszeiten-Rhythmus Baierbrunn (ots) – Ein Viertel unserer Erbanlagen, etwa 5000 Gene, orientiert sich an den Jahreszeiten; manche haben im Sommer „Hauptsaison“, andere im Winter. Die Abwehr scheint im Herbst in Habachtstellung zu gehen. Im Sommer haben antientzündliche Prozesse die Oberhand, im Winter starke Immunantworten. Professorin Anette-Gabriele Ziegler von der […]







