Hypochondrie Therapie
Hier finden Sie aktuelle Beiträge zum Thema Hypochondrie Therapie. Alles rund um das Thema Hypochondrie Therapie im Gesundheits-Magazin.net. Falls Sie nicht fündig geworden sind, können Sie gern noch in unseren anderen Kategorien und Beiträgen suchen. Hier geht es zu weiteren interessanten Themen ...Thema: Hypochondrie Therapie
Was ist der Unterschied zwischen einem Simulanten und einem Hypochonder? Während der Simulant eine Krankheit nur vortäuscht, ist der Hypochonder felsenfest davon überzeugt, tatsächlich krank... Read more
Ähnlich interessante Beiträge wie Hypochondrie Therapie
-
Vom Stoffsäckchen zum sicheren Verhütungsmittel Pariser, Lümmeltüte, Verhüterli, Gummi – Es gibt viele Namen für das Kondom. Kaum verwunderlich, immerhin handelt es sich hierbei um eines der am meisten verwendeten Verhütungsmittel weltweit. Das Prinzip des Kondoms ist ebenso einfach wie genial. Es gehört zu den sogenannten Barriere-Methoden zur Empfängnisverhütung. Das bedeutet, dass die Spermien abgefangen […]
-
Das Leben ist manchmal nicht einfach, Stress und Probleme erfordern Nerven und Energie. Manchmal hat man allerdings keinen Einfluss auf das Schicksal, dies betrifft zum Beispiel Kreuzschmerzen. Sie kommen meist aus heiterem Himmel, verschwinden dafür aber sehr lange nicht oder bleiben sogar für immer. Zumindest ist aber niemand alleine damit, es betrifft etwa ein Viertel […]
-
In Deutschland fehlt es an Spenderorganen und viele Patienten müssen auf eine Leber oder auf eine Niere nicht selten jahrelang warten. Aktuell sind es rund 8000 Menschen, die im Schnitt länger als sechs Jahre auf eine Niere warten. Um überhaupt eine Chance zu haben, entscheiden sich immer mehr Betroffene für eine sogenannte Lebendspende, also für […]
-
Nicht selten kommt es nach operativen Eingriffen zu Infektionen an offenen Wunden. Bakterien können eintreten und den Körper enorm belasten. Eine etwaige Infektion kann sogar zu einer weiteren Operation führen. Aus diesem Grund setzt sich die Who nun für einen verbesserten Infektionsschutz ein. Mit den empfohlenen Maßnahmen, die nicht nur für Operationssäle gelten, sondern ebenso […]
Neuigkeiten zu "Hypochondrie Therapie"
Hier auf der Seite wird über das Schlagwort Hypochondrie Therapie geschrieben. Falls Sie nicht die benötigten Informationen zu Hypochondrie Therapie gefunden haben, können Sie uns gern eine Anregung zum Thema Hypochondrie Therapie per Email zukommen lassen. Bitte nennen Sie im Betreff der Email das Schlagwort Hypochondrie Therapie. Wir recherchieren dann über Hypochondrie Therapie und werden bei Bedarf einen weitergehen Beitrag zu Hypochondrie Therapie schreiben lassen.
-
Wenn es in geschlossenen Räumen besonders warm, stickig und dadurch auch unangenehm ist, wird allgemein von einer „schlechten Luft“ gesprochen. Gemeint ist damit ein Raumklima, das sehr zu wünschen übrig lässt. Um die Qualität der Luft zu verbessern, hilft es jedoch nicht nur, durchzulüften, sondern auch, gezielt Pflanzen einzusetzen. Ein paar dieser Gewächse für ein […]
-
Die Frage nach einem Leben nach dem Tod beschäftigt sehr viele Menschen. Einer aktuellen Studie zufolge mit über 2000 Probanden soll es dieses Phänomen tatsächlich geben. Bis zu drei Minuten ein Leben nach dem Tod nachgewiesen Wissenschaftler der University of Southampton haben bestätigt, dass nach dem Herzstillstand das menschliche Bewusstsein noch aktiv ist. Und […]
-
Menschen mit Blutdruck- und Herzproblemen sollten bei sommerlichen Temperaturen ihre Blutdruck-Medikamente anpassen. Denn das Herz muss bei starker Hitze erheblich stärkere Leistungen vollbringen als bei normalen Temperaturen. Lassen Sie am besten die Dosierung Ihrer Medikamente von Ihrem Arzt im Sommer kontrollieren. Zu den möglichen Folgen starker Hitze können Blutdruckabfall, Herzrhythmusstörungen, Muskelkrämpfe, Müdigkeit sowie Schwindel […]
-
Hitzewallungen und Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schweißausbrüche – das alles erwartet die meisten Frauen, wenn sie in die Wechseljahre kommen. Das Klimakterium, wie die Wechseljahre medizinisch korrekt heißen, ist die Zeit, in der Hormone bei Frauen völlig aus dem Gleichgewicht kommen. In dieser Zeit verändert sich die Konzentration der weiblichen Geschlechtshormone und vor allem das Östrogen […]